Ewiges Leben

Porträts & Exposés

Bücherbord vom Schreibtisch aus gesehen


Kritisches

Statt frei zu erfinden, gerate ich in eine Mischform des Schreibens, meinem Verständnis nach wäre das dann die essyistische Form; dabei zwinge andere Autoren mit ihren Texten in die Rolle von Kritisierten und schwinge mich selbst zum Kritiker auf. In diesem Zwischenreich verwandeln sich die Menschen in die Bücher, die sie geschrieben haben, und Bücher verwandeln sich in Menschen. Der Essay als halbfiktionale Gattung zwischen Erfindung und Echtheit tritt in Verbindung mit der Kritik in einem doppelten Sinn, nämlich Kritik an der Welt - vermessen an Kant Maß genommen - und der Kritik an all dem je Gelesenen bis zum Ende der Literatur.